(21/05/25) Wieder neue Inhalte

Nachdem unsere Homepage zuletzt etwas eingeschlafen war, soll sie nun wieder regelmäßiger mit Inhalten gefüllt werden.

Sie werden hier zukünftig mit Informationen aus unseren Abteilungen und natürlich dem Förderverein versorgt.

(04/01/24) Schlussübung 2023

Hier finden Sie eine kleinen Eindruck unserer gelungenen Schlussübung Ende Oktober 2023

(Zum Vergrößern bitte auf ein Bild klicken)

(04/12/23) Frohe Weihnachten

Ihre Einheit Eschenbach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Netphen, sowie der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eschenbach e.V. wünscht allen gesegnete und ruhige Weihnachten.

Und wenn doch mal „der Baum brennt“, wir sind für Sie da und machen Hausbesuche nach telefonischer Rücksprache.

(24/05/23) Tag der Feuerwehr

(09/04/23) Frohe Ostern

„Ei gefunden!“

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr wünscht allen Frohe Ostern und ein freudiges Ende der Fastenzeit!

 

(10/03/23) Bouldern mit der Jugendfeuerwehr Eschenbach

Halbwegs regelmäßig gehören natürlich auch Freizeitaktivitäten zum Dienstplan der Jugendfeuerwehr.

Bei einer Abfrage Ende letzten Jahres wurde sich aus den Reihen unserer Jugendkamerad:innen „Bouldern“, also Klettern in begrenzter Höhe ohne Sicherung gewünscht. Am 07/03/23 war es dann so weit und die Jugendfeuerwehr fuhr zu insgesamt 9 Personen zur „Schlüsselstelle – Jung’s Boulderhalle“ in Weidenau (Unweit der HAW). Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und gaben alles, bis die Arme immer länger wurden….

(06/02/23) Wanderung/Fußtour 2022

Um die Kameradschaft und den Zusammenhalt zu stärken dürfen natürlich auch Freizeitaktivitäten nicht fehlen.

So steht jährlich unsere Wanderung/Fußtour am 27/12/ im Kalender. Nach einer langen (pandemiebedingten) Pause trafen wir uns also am 27/12/2022 um 13:00Uhr am Gerätehaus in Eschenbach. Das Ziel der Wanderung sollte der Alte Bahnhof Ost in Kaan-Marienborn sein, wo Kegelbahnen und leckere Schnitzel auf uns warteten.Trotz der frischen 4°C kamen wir auf der rund 13,5km langen Wanderung gut ins Schwitzen; auch der zwischenzeitlich einsetzende Regen konnte uns nicht aufhalten. Nachdem wir den höchsten Punkt auf unserer Strecke (den Hasenbahnhof) hinter uns gelassen hatten wurden wir durch einige Alterskameraden mit Mettwurst und Brötchen auf dem Wanderparkplatz in der Dautenbach begrüßt. Natürlich darf auf so einer Tour ein erfrischender Gerstensaft auch nicht fehlen…

So viel die letzte Etappe gemeinsam mit den Alterskameraden nun etwas leichter, sodass wir gegen 16:45Uhr am Ziel ankamen. Sofort hieß es „Gut Holz“ und trotz dem Notieren von Strafpunkten hatten alle großen Spaß. Zwischendurch durften natürlich die angesprochenen Schnitzen und „frisch Gezapftes“ nicht fehlen.

Zum Abschluss unseres Ausfluges wurden wir per Bus wieder sicher nach Eschenbach gefahren.

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für das Organisieren der Wanderung!

(24/01/23) Zeitungsbericht einer Jugend-Kameradin

Im Rahmen einer Arbeit im Schulfach „Deutsch“ hat unsere Jugend-Kameradin Sophia einen sehr schönen Zeitungsbericht über die Feuerwehr Netphen, unsere Einheit Eschenbach und die dazugehörige Jugendabteilung geschrieben. 

Vielen Dank an dich, Sophia

(19/12/22) Frohe Weihnachten

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns allen.. Nun ist die Zeit gekommen zur Ruhe zu kommen und ein fantastisches Fest im Kreise der Liebsten zu verbringen.

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eschenbach e.V. und alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Netphen Einheit Eschenbach wünschen Ihnen wunderschöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch in ein gesunden neues Jahr.

(06/12/22) Das neue LF10 "Andy" auf Status 2

Seit dem 29/11/22 befindet sich unser neues LF auf Status 2, also Einsatzbereit auf Wach. Das heißt dass es nun offiziell in Dienst gestellt wurde und zukünftig allumfänglich genutzt wird. Wie bereits geschrieben wird die feierlich Übergabe durch die Stadt Netphen im kommenden Jahr stattfinden. Unser altes LF, die „Iris“, wird nun zunächst als Ersatzfahrzeug in Netphen genutzt werden.

(08/11/22) Sonderübungsdienste am neuen LF10

Direkt nach der Vorstellung am 29/10/22 hat die Einsatzabteilung ihren Sonderdienstplan am 31/10/22 begonnen. Es wird mehrmals pro Woche intensiv geübt um das Fahrzeug bis Ende November kennenzulernen und zu beherrschen. Zu den Übungen zählen Themen wie Gerätekunde und Maschinistenausbildung, aber auch zahlreiche „Fahrstunden“ um das Fahrzeug im Straßenverkehr und auch Offroad stets unter Kontrolle zu haben und sicher ans Ziel zu bringen.

(30/10/22) Vorstellung des neuen LF10 EC-Line

Eine kleines Vorstellungvideo unseres neuen Einsatzfahrzeuges finden sie hier.